Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf ist ein prosperierender Standort. Auch in Zeiten der "Geiz ist geil" Mentalität und dem allgemeinen Gejammers über die schlechte Wirtschaftslage wird in Düsseldorf Geld verdient und ausgegeben.
Wie man Geld verdient, das wussten die Düsseldorfer schon immer. Auch in schlechten Zeiten haben Düsseldorfer Unternehmen zum Wohlstand der Stadt beigetragen. Heute ist Düsseldorf eine prosperierende, weltoffene Stadt. Ein satter „Speckgürtel“ von Städten zum Wohnen schlingt sich im Grünen um Düsseldorf.
Dokumentiert wird der Erfolg der Düsseldorfer Wirtschaft, der Fleiß der Düsseldorfer und die Geschicklichkeit der Stadtkämmerer dadurch, dass die Landeshauptstadt eine der wenigen schuldenfreien Kommunen in Deutschland ist.
Ein wenig unverständlich ist für viele Neubürger das Understatement bei Wirtschafts-VIPs. „Man kennt sich – man hilft sich“ wird der rheinische Klüngel sanft umschrieben, der Basis für so Vieles ist in dieser Stadt. Und man kennt sich schon lange.
Mit der aufkeimenden Industrialisierung erlangte Düsseldorf – als lebenswerte Stadt – den Ruf des „Schreibtisch des Ruhrgebiets“. Die Verwaltungen der Stahlkonzerne ließen sich lieber im schönen Düsseldorf als im damals von Kohle schwarzen Ruhrgebiet nieder. Mannesmann, Thyssen und viele andere Unternehmen haben nicht nur die Wirtschaftsgeschichte Düsseldorfs mitgeschrieben sondern waren auch für das Bild der Stadt mit verantwortlich.
Die Wirtschaft in Düsseldorf setzt auf den Dienstleistungssektor. Über mangelnde Arbeitskräfte kann Düsseldorf nicht klagen: die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt macht es Unternehmen einfach, qualifizierte Mitarbeiter anzuwerben. Toleranz und Weltoffenheit führen dazu, dass auch Neubürger aus anderen Ländern der Erde sich schnell in Düsseldorf wohl fühlen. Die Heinrich Heine Universität sorgt für die akademische Ausbildung.
Heute prägen Banken und Versicherungen, die Telekommunikation, Werbefirmen und Mode die Arbeitswelt der Stadt. Die Düsseldorfer Messe, der Flughafen, der Binnenhafen am Rhein und natürlich der Riese Henkel im Süden der Stadt die Arbeitswelt. Im neuen "Medienhafen Düsseldorf" haben sich die Kreativen von Werbung und Medien angesiedelt. Ein gesunder Mittelstand mit viel Kreativität füllt alle Bereiche des Arbeitslebens.
Die erstklassige Erreichbarkeit über den stadtnahen Flughafen von Düsseldorf und die Aktivitäten der Messe machen Düsseldorf zu einer attraktiven Stadt für den internationalen Handel. Seit vielen Jahren stehen Partnerschaften mit Japan und China auf der Agenda. Die Japanische Kolonie in Düsseldorf gehört zu den Größten in Europa – mit eigener Infrastruktur in der Stadt.
Aber der gute Stil verbietet es, mit den Erfolgen der Düsseldorfer Wirtschaft zu prahlen – außer vielleicht beim Feierabendbier in einer der bekannten Hausbrauereien in der Düsseldorfer Altstadt.
Foto: Markus Lenk
![]()
Als ein international ausgerichtetes Handelszentrum, das ebenfalls als Dienstleistungs- und Kommunikationsstandort einen hervorragenden Ruf...
|
||
![]()
Die heutige Börse Düsseldorf AG entstand 2001 aus der Umwandlung desehemaligen eingetragenen Vereins Rheinisch-Westfälische...
|
||
![]()
Der Düsseldorfer Flughafen ist allein für sich schon ein Ausflugsziel. Für die ganze Region ist er wichtige Infrastruktur. Ohne Den Flughafen wären internationaler handel und Dienstleistung kaum denkbar.
|
||
![]()
Düsseldorf gilt noch immer als der "Schreibtisch des Ruhrgebiets". Sehr viele große Unternehmen haben in Düsseldorf...
|
||
![]()
Mit einem Jahresumsatz zwischen 300 und 400 Millionen Euro gehört die Messe Düsseldorf GmbH zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren...
|
||
![]()
Mode in Düsseldorf hat Tradition: Düsseldorf ist schon lange Modestadt. Schon 1915 eröffneten die ersten feinen Boutiquen auf...
|
||
Für Düsseldorf sind Versicherungen ein wichtiger Arbeitgeber. Viele Versicherungen haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt von NRW....
|
||
![]()
Düsseldorf auf eine langjährige und erfolgreiche Werbetradition zurück schauen. Düsseldorf ist eine Werbestadt mit Weltruhm...
|
Letzter Artikel
Geschichte Flughafen
Bald sind es 100 Jahre: Seit 1927 besteht der Flughafen Düsseldorf. Hier sind einige der Meilensteine.
Flughafen Infos
Übersicht über die Einrichtungen für Reisende am Flughafen Düsseldorf. von der Anreise bis zu den umliegenden Flughafen-Hotels.
Restaurant 12 Apostel
Die Gaststätte Zwölf Apostel in der ehemaligen Waldschänke in Hilden überzeugen mit freundlichem Service und klasse Preisen.
Sauerland-Pool.de
Hessen Netz
Keine Kommentare