Wenn es um Kneipen in Düsseldorf und Umgebung geht, geht’s um das Altbier und den Köbes, der es präsentiert. Düsseldorf ist das Sinnbild für „Gemütlichkeit“ – ein Wort, das es in vielen anderen Sprachen gar nicht gibt und das als eines der positiven Symbole für Deutschland gilt.
Aber so ist der Rheinländer nun mal: Weltoffen, gemütlich, tolerant und trinkfest. Natürlich kann man in Düsseldorf und Umgebung auch gut Essen. Wo und wo besser nicht, werden wir nach und nach in den einzelnen Restaurantkritiken veröffentlichen – und immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Objektivität.
Von Napoleon haben die Düsseldorfer die inzwischen als "rheinische Lebensart" bekannte Mentalität übernommen. Das lockere Frankreich und dessen Hauptstadt Paris liegt den Düsseldorfern weit eher im Blut als das Preußische Berlin. Napoleon selbst soll Düsseldorf als "Petit Paris" - Klein Paris - bezeichnet haben. Gutes Essen und Trinken gehört zur Stadt Düsseldorf. Nicht nur deshalb ist die Rheinmetropole auch ein Zugpferd für den Tourismus.
Wer über Düsseldorf redet, der darf das Alt-Bier nicht vergessen. Das obergärige, leicht bitter schmeckende Bier ist traditionelles Aushängeschild der Seele der Stadt. Bis heute haben sich einige der "Hausbrauereien" im Zentrum von Düsseldorf gehalten. Uerige, Füchschen, Schumacher oder Schlüssel - wer in Düsseldorf halt macht muss wenigstens eines der Original-Düsseldorf Biere probieren. In den Ausschänken der Haubrauereien trifft man auf ein buntes Volk aus Jung und Alt, Männlein und Weiblein - vom Stadtstreicher bis zum Bankdirektor alles, was in Düsseldorf Beine hat.
Bekanntestes Aushängeschild für die Gastronomiekultur der Stadt ist die Düsseldorfer Altstadt. Die Partymeile für NRW wird vor allem in den Sommermonaten und zu den vielen regionalen Events von Touristen überlaufen. Eine Gaststätte reiht sich an die andere - und auch hier sieht man wieder die Weltoffenheit und Toleranz der Stadt: Restaurants und Kneipen aller Nationalitäten und Geschmacksrichtungen bieten ihre Leckerbissen feil. Für den Besucher gibt es eine große Auswahl - und das unabhängig vom Geldbeutel. Wer im Sommer in Düsseldorf nicht wenigstens ein paar Stunden in einem der Straßencafés verbracht hat, hat etwas verpasst.
Zur Umgebung zählen wir den direkten Speckgürtel um Düsseldorf – Neuss, Krefeld und den Kreis Mettmann. In anderen Ländern zählten diese sowieso zur „Metropolregion Düsseldorf“.
Viel Spaß bei den Kneipentests und Restaurantkritiken aus Düsseldorf und Umgebung
Foto: M. Lenk
Brauhaus Joh. Albrecht, Düsseldorf
Eine kleine Brauerei auch ohne Altbier aber mit naturtrübem selbstgebrautem Bier in Düsseldorf Niederkassel ist das Brauhaus Joh. Albrecht. Nicht nur das Bier ist lecker, auch die gut bürgerliche Küche lohnt den Besuch.
|
||
![]()
Die Gaststätte Zwölf Apostel in der ehemaligen Waldschänke in Hilden überzeugen mit freundlichem Service und klasse Preisen.
|
Letzter Artikel
Krumme
Krumme ist ein leckerer Kirschlikör aus Düsseldorf. Krumme ist so lecker, das er nicht nur in Düsseldorf gerne getrunken wird - er ist unser liebstes Mitbringsel, wenn wir Freunde auf der ganzen Welt besuchen. Anlass genug für die Fotoserie "Krumme reist im die Welt"
Museen in Düsseldorf
Die Palette der Museen in Düsseldorf ist weit: International bekannt sind die Museen der Kunstsammlung NRW mit den Häusern K20 und...
Benrather Schloss
Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz muss sehr angetan gewesen sein, als er im Jahre 1773 sein neues Schloss, das Benrather Schloss, nach...
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare